Orte des Tourismus
Eine raum- und gesellschaftstheoretische Untersuchung
Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen?
Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
INHALT
Seiten 7 - 8 -
TOURISMUS UND RAUM ALS GESELLSCHAFTSTHEORETISCHE HERAUSFORDERUNG
Seiten 9 - 16 -
STÄDTETOURISMUS UND RAUM
Seiten 17 - 46 -
DER TOURISMUS DER GESELLSCHAFT
Seiten 47 - 102 -
DIE FORM DES STÄDTETOURISMUS
Seiten 103 - 146 -
STÄDTE DES TOURISMUS UND STÄDTETOURISTEN
Seiten 147 - 186 -
ORTSSEMANTIK UND STÄDTETOURISTISCHE ENTWICKLUNG
Seiten 187 - 288 -
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
Seiten 289 - 296 -
LITERATUR
Seiten 297 - 320 -
Verwendete deutschsprachige Reiseführer , Städteprospekte und ,graue' Literatur
Seiten 321 - 324 -
DANKSAGUNG
Seiten 325 - 326 -
Backmatter
Seiten 327 - 328
0,00 € *
15. September 2015, 328 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0763-9
Dateigröße: 6.16 MB