Zeitgenössischer Tanz
Körper – Konzepte – Kulturen. Eine Bestandsaufnahme
Der Band verfolgt die Entwicklungen und Tendenzen des zeitgenössischen Tanzes. Fünf Aufsätze von namhaften Tanzwissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen, ergänzt durch Tanzfotografien von fünf Berner Fotografen, thematisieren Konzepte und Kulturen des Tanzes an der Schwelle zum 21. Jahrhundert: Musik, narrative Formen wie Tanztheater oder Komik im Tanz, Konzepttanz und Performance, Jugend- und andere Kulturen, Community Dance und den Medieneinsatz im zeitgenössischen Tanz. Das Buch, das aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der »Berner Tanztage« erscheint, widmet sich erstmals für den deutschsprachigen Raum umfassend dem zeitgenössischen Tanz. Es richtet sich an ein tanzinteressiertes Publikum, leistet aber auch einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zum Aufbruch der Tanzwissenschaft.
Mit Beiträgen von Gabriele Klein, Marianne Mühlemann, Claudia Rosiny, Gerald Siegmund und Christina Thurner.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 15 -
Literaturverzeichnis
Seiten 16 - 17 -
Musik macht. Tänze
Seiten 18 - 31 -
Es war einmal - eine Erzählung
Seiten 32 - 43 -
Konzept ohne Tanz?
Seiten 44 - 59 -
Passagen
Seiten 60 - 73 -
Projektion, Extension, Interaktion
Seiten 74 - 92 -
20 Jahre zeitgenössischer Tanz
Seiten 93 - 123 -
20 Jahre Berner Tanztage
Seiten 124 - 135 -
Biografien
Autorinnen und Autor, Herausgeber
Seite 136 -
Fotografin und Fotografen
Seite 137 -
Förderung
Seite 138 -
Backmatter
Seiten 139 - 140
27. September 2015, 140 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0765-3
Dateigröße: 12.27 MB