Die Rituale der Freimaurer
Zur Konstitution eines bürgerlichen Habitus im England des 18. Jahrhunderts
Dieses Buch deutet die Rituale und Praktiken der Freimaurerbruderschaft als Cultural Performance. Anhand von reichhaltigem historischen Material kann gezeigt werden, dass die freimaurerischen Praktiken in der Perspektive der kultur- und sozialwissenschaftlichen Konzepte der »Performativität« und des »Habitus« genuin soziale Formen der inkorporierenden Einübung einer bürgerlichen Habitusethik sind.
Die Analyse dieser rituellen Form der sozialen und körperorientierten Habitusprägung in der entstehenden Commercial Society macht das historische Phänomen als Teil der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sichtbar – und geht damit über die bekannten pauschalen Verweise auf die geistesgeschichtliche Nähe zu Ideen der Aufklärung hinaus.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Danksagung
Seiten 11 - 12 -
Sigelverzeichnis
Seiten 13 - 14 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 15 - 16 -
Eìnleitung
Seiten 17 - 32 -
Entwürfe des selbst im »Forensischen Licht« Eso- und Exoterischer Sphäre
Einführung
Seiten 33 - 35 -
Das Leland-Locke Manuskript
Seiten 36 - 40 -
Die gesellschaftliche force of morality (Locke)
Seiten 40 - 86 -
Zwischen Gewerbefleiß und Konsumlust- eine Verhaltenslehre für die Commercial Society
Seiten 87 - 110 -
Performative Selbstkonstitution im Wechselspiel von Transparenz und Intransparenz
Seiten 110 - 148 -
Im Widerstreit von Verkörperung und Entkörperlichung. Zur Kulturellen Codierung ritueller Darstellungen der Freimaurer
Einführung
Seite 149 -
Die Initiation - eine rituelle Ereignisproduktion
Seiten 150 - 191 -
Die Habitusformierung als Zeichenprozess vor dem Hintergrund widerstreitender Technologien des Selbst und ihrer Repräsentation im Ritual
Seiten 191 - 231 -
Leben in zwei symbolischen Körperordnungen oder Der Unterschied zwischen einer dun cow und einer dun hummle cow
Seiten 231 - 236 -
Moralität und Sitte als neufundiertes Wechselverhältnis im Spannungsfeld von modernem Hedonismus und sozialer Diszi plinierung
Oh, Merry Masonry!
Seiten 237 - 248 -
Von Mock Masons, Gormogonen und Scald Miserables
Seiten 248 - 271 -
Freimaurerische Ethisierungsschübe und die Ausbildung einer englischen Reformbewegung
Seiten 271 - 276 -
Der freimaurerische Charakter und die Mechanismen seiner Formierung (Masonicus-Aufsätze 1797)
Seiten 276 - 307 -
Linien einer modernen Habitusethik
Seiten 307 - 338 -
Schlussbetrachtung
Seiten 339 - 344 -
Anhang
Literatur
Seiten 347 - 363 -
Leland-Locke: »Ancient MS on Free Masonry«
Seiten 364 - 369 -
Quellennachweise
Seiten 370 - 371 -
Backmatter
Seiten 372 - 376
2009-01-27, 376 Seiten
ISBN: 978-3-89942-803-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt