Museumsanalyse
Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes
(2., unveränderte Auflage 2013)
Wie lassen sich Museen wissenschaftlich untersuchen? Welche methodischen Ansätze stehen zur Verfügung? Wie sind diese mit Gewinn einzusetzen?
Die Beiträge dieses Buches stellen erstmals eine relevante Auswahl von Methoden zur Untersuchung der schillernden Institution Museum vor. Internationale Experten und Expertinnen verschiedener Disziplinen führen in die jeweiligen theoretischen Grundlagen und forschungspraktischen Herangehensweisen ein. Der Band dient so als analytischer »Werkzeugkasten« zur Bearbeitung von Fallstudien und gibt wichtige Anstöße zur Grundlagendiskussion im boomenden Feld der Museumswissenschaft.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Museumsanalyse: Zur Einführung
Seiten 7 - 14 -
Was ist ein Museum? Vier Umkreisungen eines widerspenstigen Gegenstands
Seiten 15 - 48 -
Museen erforschen. Für eine Museumswissenschaft in der Erweiterung
Seiten 49 - 70 -
Methoden
Geschichtswissenschaft: Das Museum als Quelle
Seiten 73 - 94 -
Ethnographie: Das Museum als Feld
Seiten 95 - 120 -
Kultursemiotik: Zeichenlesen in Ausstellungen
Seiten 121 - 148 -
Geschichten im Raum. Erzähltheorie als Museumsanalyse
Seiten 149 - 170 -
Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen
Seiten 171 - 184 -
Perspektiven
Resonanzräume. Das Museum im Forschungsfeld Erinnerungskultur
Seiten 187 - 212 -
Objekte der Wissenschaft. Eine wissenschaftshistorische Perspektive auf das Museum
Seiten 213 - 230 -
Das Museum als öffentlicher Raum in der Stadt
Seiten 231 - 266 -
Internationale Perspektiven der Museumsforschung
Seiten 267 - 284 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 285 - 287 -
Backmatter
Seiten 288 - 290
27. Juli 2015, 290 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0814-8
Dateigröße: 2.34 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.