Amateure im Netz
Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0
Erstmals für den deutschsprachigen Raum untersucht dieses Buch die Medialisierung des Alltags in Online-Tagebüchern, Weblogs und Webportalen. Spätestens seit dem Aufkommen sozialer Portale wie MySpace, Facebook und Xing sowie mit der Etablierung user_innengenerierter Online-Formate wie YouTube, Flickr und Wikipedia kristallisieren sich im Internet neuartige diskursive, mediale, visuelle und technische Verfahrensweisen heraus. Der Band analysiert die sozialen Spielregeln der neuen Repräsentationspolitik und hybriden Wahrnehmungskultur. Dabei verfolgt er das Anliegen, die medienspezifischen Prozeduren sozialer Normalisierung und Subjektkonstitution im Spannungsfeld zwischen ›begeisterter‹ Selbstdarstellung und ›verinnerlichten‹ Kontrolldiskursen aufzuzeigen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Das Zusammenspiel von Selbstmanagement, Wissenstechniken und kulturellen Formationen. Eine Einleitung
Seiten 7 - 36 -
2. Selbstmanagement
Seiten 37 - 86 -
3. Wissenstechniken
Seiten 87 - 168 -
4. Kulturelle Formationen
Seiten 169 - 220 -
Literatur
Seiten 221 - 241 -
Gameografie
Seite 241 -
Backmatter
Seiten 242 - 246
15. Juli 2015, 246 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0861-2
Dateigröße: 9.9 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.