Schmerz als Bild
Leiden und Selbstverletzung in der Performance Art
Dieses Buch präzisiert einen originären Bildbegriff, der auf die Darstellung von Schmerz in der ephemeren Performance Art angewandt werden kann. Hier wird die komplexe Beziehung zwischen Zeit, Raum und Körper unter Gesichtspunkten verschiedener Disziplinen mit der rezipierenden Rolle eines Betrachters verknüpft und analysiert. Zudem werden bildreich Künstler und ihre Aktionen untersucht, die sich mit schmerzhaften Bildern oder tatsächlicher Selbstverletzung befassen. Das private Phänomen Schmerz erhält so in der Verbildlichung einer ephemeren Handlung eine legitime, nachvollziehbare Übersetzung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 7 -
Danksagung
Seiten 8 - 9 -
Einleitung
Seiten 10 - 13 -
Teil A: Die kunsthistorische Einordnung der Performance
Kapitel 1: Performance Art und ihre kunsthistorischen Ursprünge
Seiten 14 - 31 -
Teil B: Fragen zum Bildbegriff und zum Forschungsstand der Bildwissenschaft
Kapitel 2: Grundfragen zum Bildbegriff und zum Forschungsstand der Bildwissenschaft
Seiten 32 - 47 -
Kapitel 3: Der Bildbegriff in der Performance Art
Seiten 48 - 61 -
Teil C: Begrifflichkeiten und Definitionen
Kapitel 4: Zeitlichkeit und Wahrnehmung
Seiten 62 - 78 -
Kapitel 5: Erinnerungsräume und Körperlichkeit
Seiten 79 - 96 -
Kapitel 6: Performative Ästhetik, Performanz und das Ritual
Seiten 97 - 123 -
Teil D: Der Schmerz als Phänomen
Kapitel 7: Schmerz - Ein menschliches Phänomen
Seiten 124 - 144 -
Kapitel 8: Die Universalität des Schmerzes - Geschichte und Kultur des Leidens
Seiten 145 - 175 -
Teil E: Schmerzhafte Bilder in der Performance Art
Kapitel 9:Wichtige Positionen in der Schmerzperformance
Seiten 176 - 205 -
Kapitel 10: Selbstverletzung und Markierung
Seiten 206 - 243 -
Kapitel 11: Schmerz als Mittel für politische oder soziale Stellungnahmen
Seiten 244 - 280 -
Kapitel 12: Schmerz als Todesmetapher und Dauerperformances
Seiten 281 - 323 -
Kapitel 13: Identität, Autobiographie und Scheitern - Jüngere Positionen in der Performance Art
Seiten 324 - 344 -
Resumee
Seiten 345 - 359 -
Literaturverzeichnis
Seiten 360 - 366 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 366 - 369 -
Backmatter
Seiten 370 - 372
15. Juli 2015, 372 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0868-1
Dateigröße: 11.57 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.