Zeit und Innovation
Zur Synchronisation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei der Genese der Virtual-Reality-Technologien
Dieses Buch arbeitet den bisher nur rudimentär erforschten Zusammenhang zwischen Zeitlogiken und der Entstehung von Innovationen auf. Mit Rückgriff auf die Innovationsforschung und die soziologische Forschung liefert dieser Band hierzu theoretische Konzepte und Begriffe. Anhand einer explorativen Fallstudie der Entwicklung von Virtual-Reality-Technologien über zehn Jahre wird analysiert, welche unterschiedlichen Zeitlogiken in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bestehen. Darüber hinaus erschließt sich, wie verschiedene Akteure durch ihren Umgang mit Zeit Synchronisationen und die Entstehung von Innovationen befördern.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Geleitwort
Seiten 9 - 12 -
Vorwort
Seiten 13 - 14 -
1. Die Bedeutung des Faktors Zeit für die Entstehung von Innovationen
Seiten 15 - 22 -
2. Bisherige Forschungsansätze zu Zeit und Innovation
Seiten 23 - 76 -
3. Soziologisch basiertes Konzept zur Untersuchung von Zeit und Innovation
Seiten 77 - 128 -
4. Zeitlogiken und Synchronisationen in der Entstehung von Technologien zur Erzeugung virtueller Realitäten
Seiten 129 - 208 -
5. Innovation - die Bedeutung von Zeit und der Synchronisation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Seiten 209 - 226 -
6. Anhang
Seiten 227 - 246 -
Backmatter
Seiten 247 - 248
27. Juli 2015, 248 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0899-5
Dateigröße: 2.28 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.