Der Star und seine Nutzer
Starkult und Identität in der Mediengesellschaft
Stars sind die prominentesten Vertreter der sogenannten Populären Kultur: aufmerksamkeitsstark für die Medien, interessant für die Medien-Nutzer - und zunehmend auch Thema für die Wissenschaft. Diese Studie wirft einen neuen, andersartigen Blick auf den Star: Befreit von kulturpessimistischen Altlasten geht es hier vor allem um die Zusammenhänge von Stars, Populärer Kultur und Identität. Es geht um die Frage, wie Identität in der Auseinandersetzung mit Stars entsteht – und damit letztlich um die mediengesellschaftlich geprägten Selbstentwürfe jedes Einzelnen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort und Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 24 -
2. Identität
Seiten 25 - 58 -
3. Authentizität
Seiten 59 - 76 -
4. Kultur
Seiten 77 - 106 -
Zwischenfazit: Identität, Authentizität und (Populäre) Kultur
Seiten 107 - 109 -
5. Der Star
Seiten 110 - 154 -
6. Star-Nutzungen
Seiten 155 - 192 -
7. Star-Typen
Seiten 193 - 252 -
8. Fazit und Ausblick: Why bother? Star-Nutzungen als popkulturelle Wahlpflichtveranstaltung und Anwendungen der Differenz Ego/Star
Seiten 253 - 261 -
9. Literaturverzeichnis
Seiten 262 - 303 -
Abbildungen und Tabellen
Seite 304 -
Backmatter
Seiten 305 - 308
15. September 2015, 308 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0916-9
Dateigröße: 2.77 MB