Klang – Struktur – Konzept
Die Bedeutung der Neuen Musik für Free Jazz und Improvisationsmusik
Welche Bedeutung haben musikalische Klangbilder, kompositorische Strukturen und ästhetische Konzepte der Kunstmusik des 20. Jahrhunderts für Free Jazz und Improvisationsmusik? Die Studien in diesem Buch bieten breit gefächerte Einblicke in die kreative Transformation von musikalischen Elementen und analysieren zugrunde liegende Motivationen und deren künstlerische Resultate sowie die sie begleitenden Erläuterungen der Musikkritik. Eine Verbindung verschiedener Analysemethoden erschließt dabei die Relevanz Neuer Musik in improvisatorischen Musikpraktiken und zeigt die divergierenden Perspektiven zwischen künstlerischer Originalität und theoretischer Kanonisierung auf.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 16 -
I. Aspekte Europäischer Improvisationsmusik
Seiten 17 - 32 -
II. Positionsbestimmungen
Seiten 33 - 50 -
III. Die Theoretische Diskussion
Seiten 51 - 98 -
IV. Die Musikalische Praxis
Seiten 99 - 196 -
V. Parallelen zu Neuer Musik
Seiten 197 - 224 -
Zusammenfassung und Ausblick
Seiten 225 - 228 -
Quellenverzeichnis
1. Literaturverzeichnis
Seiten 229 - 240 -
2. Musikalienverzeichnis
Seite 241 -
3. Tonträgerverzeichnis
Seiten 241 - 244 -
Anhang
Seiten 245 - 261 -
Backmatter
Seiten 262 - 264
2009-01-27, 264 Seiten
ISBN: 978-3-89942-930-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt