Männer im Rausch
Konstruktionen und Krisen von Männlichkeiten im Kontext von Rausch und Sucht
»Rausch« und »Sucht« sind neben Gewalt ein zentraler Bezugsrahmen für Männlichkeitskonstruktionen und Männlichkeitsinszenierungen. Welche Risiken sind damit für Jungen und Männer und ihr Umfeld verbunden, welche Unterstützungsformen gibt es zur Entwicklung einer männlichen Identität und Alltagspraxis ohne gesundheitsriskante Zuhilfenahme von psychotropen Substanzen?
In diesem Buch entwickeln Expertinnen und Experten genderbezogene Analysen und stellen männerspezifische ebenso wie übergreifend geschlechtersensible Hilfestrategien vor.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
I. GRUNDLAGEN
Einleitung
Seiten 9 - 12 -
Die Entwicklung der männerspezifischen Suchtarbeit in Deutschland - Eine Zwischenbilanz
Seiten 13 - 22 -
Männliche Adoleszenz und Sucht
Seiten 23 - 32 -
Sucht, Männergesundheit und Männlichkeit - ein neu entdecktes Thema
Seiten 33 - 76 -
Männer, Körper, Doping
Seiten 77 - 98 -
Rein risikoorientierte Sichtweisen auf Männergesundheit enden in präventiven Sackgassen - Neue Männergesundheitsdiskurse und geschlechtsspezifische Gesundheitsförderungsstrategien sind notwendig
Seiten 99 - 116 -
Ältere Männer, Drogenkonsum und Sucht: Probleme und Versorgungsstrukturen
Seiten 117 - 128 -
Sinn und Funktion exzessiven Drogengebrauchs bei männlichen Jugendlichen - zwischen Risikolust und Kontrolle
Seiten 129 - 138 -
II. PRAXIS
Genderkompetenz als Bestandteil von männerspezifischer Suchtarbeit
Seiten 141 - 150 -
Männerspezifische Suchtarbeit - wie anfangen?
Seiten 151 - 156 -
Gendergerechte Suchtarbeit in der Schweiz
Seiten 157 - 168 -
10 Jahre Gender-Arbeit in der Prävention mit und für Jungen und Männer - Ein Erfahrungsbericht aus der Arbeit der DROBS Hannover
Seiten 169 - 188 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 189 - 191 -
Backmatter
Seite 192
27. Juli 2015, 192 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0933-6
Dateigröße: 1.87 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.