Verdrängungen des Ökonomischen
Bourdieus Theorie der Moderne
Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 28 -
2. Allgemeine Theorie sozialer Praxis
Seiten 29 - 70 -
3. Entwicklung der Theorie sozialer Felder
Seiten 71 - 144 -
4. Feld der Macht
Seiten 145 - 238 -
5. Der Diskurs der Differenzierungstheorie(n)
Seiten 239 - 302 -
6. Die Theorie sozialer Felder im Kontext des Diskurses der Differenzierungstheorie(n)
Seiten 303 - 336 -
7 Schlussbetrachtung: Die Verdrängungen des Ökonomischen
Seiten 337 - 368 -
Literatur
Seiten 369 - 382 -
Backmatter
Seiten 383 - 386
15. September 2015, 386 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0934-3
Dateigröße: 2.07 MB