Der Philosoph im Museum
Die Ausstellung »Les Immatériaux« von Jean François Lyotard
Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein der Szenographie und sollte das Publikum für eine nahe Zukunft sensibilisieren, die von neuen Medien und Technologien massiv verändert werde. Das Buch reflektiert »Les Immatériaux« als eigenständiges philosophisches Werk Lyotards, dessen Wechsel vom akademischen Philosophen zum Kurator einige philosophische und ausstellungsgestalterische Besonderheiten mit sich brachte. Mit einer neuen Methode zur Analyse von Ausstellungen werden diese Besonderheiten detailliert und anschaulich vorgestellt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 18 -
Teil I
2. Les Immatériaux im Kontext: Der Museumsboom der 1980er Jahre in Frankreich
Seiten 21 - 32 -
3. Zur Szenographie von Les Immatériaux
Seiten 33 - 56 -
4. Kataloge und andere Publikationen
Seiten 57 - 66 -
Teil II
5. Philosophieren und Ausstellen - Les Immatériaux als Medienwechsel
Seiten 69 - 86 -
6. Immaterialität - Materialität - Les Immatériaux
Seiten 87 - 102 -
Teil III
7. Phénoménologie de la visite
Seiten 105 - 248 -
8. Schluss
Seiten 249 - 250 -
Literatur
Seiten 251 - 263 -
Backmatter
Seiten 264 - 266
27. Juli 2015, 264 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0937-4
Dateigröße: 5.35 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.