Margreth Lünenborg
(Hg.)
Politik auf dem Boulevard?
Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft
Dieser Band befasst sich mit der Relevanz der Boulevardisierung des Politischen in den Medien und den Folgen für die Geschlechterverhältnisse. In einer für die deutschsprachige Forschung unorthodoxen Weise wird dabei gefragt: Birgt die Boulevardisierung des Politischen auch Potenziale, um die Geschlechterverhältnisse im öffentlichen Diskurs neu zu gestalten? Historische und aktuelle Analysen machen sichtbar, dass die Antwort ambivalent ausfällt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Politik auf dem Boulevard? Eine Einführung aus geschlechtertheoretischer Perspektive
Seiten 7 - 21 -
I. JOURNALISMUS
Geschlechterordnungen und Strukturen des Journalismus im Wandel
Seiten 22 - 43 -
,Ersatz für Queen Blabla gesucht'
Seiten 44 - 59 -
Geschlechterstrukturen und Kommerzialisierung im skandinavischen Fernsehen
Seiten 60 - 72 -
II. POLITISCHE AKTEURINNEN
,Merkels Dekolleh? als Mediendiskurs
Seiten 73 - 102 -
Merkel und der Boulevard -eine weibliche (Erfolgs-)Strategie?
Seiten 103 - 129 -
Napoleon siegt über Marianne
Seiten 130 - 153 -
Das Präsidentenpaar auf dem Boulevard
Seiten 154 - 174 -
III. GENDERDISKURSE
Okzidentalistische Bilderpolitik
Seiten 175 - 195 -
Von Cowboys, Staatsmännern und Terroristen
Seiten 196 - 231 -
IV. REZEPTION
Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
Seiten 232 - 255 -
Anmaßend oder akzeptiert?
Seiten 256 - 274 -
V. HISTORISCHE PERSPEKTIVEN
Politikvermittlung durch Frauenzeitschriften?
Seiten 275 - 301 -
,Das Leben ist kein Wunschkonzert'
Seiten 302 - 322 -
Die AutorInnen
Seiten 323 - 328 -
Backmatter
Seiten 329 - 330
26,99 € *
15. Juli 2015, 330 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0939-8
Dateigröße: 2.87 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.