Grenzgänge zwischen den Künsten
Interventionen in Gattungshierarchien und Geschlechterkonstruktionen
Was unterscheidet »freie« von »angewandten« Künsten? Diese nicht erst seit der Moderne virulente Frage prägt die Kunstvorstellungen bis heute. Der Band geht dieser die Hierarchie der Künste vorstrukturierenden Gegenüberstellung nach. Es zeigt sich, dass in den Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Kunstgewerbe Gattungshierarchien und implizite Geschlechtszuschreibungen nach wie vor eine zentrale Rolle spielen, was auch von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern problematisiert wird.
Die internationalen Beiträger_innen stellen das Funktionieren der traditionellen Hierarchien zur Diskussion, was zu einer Revision von Kategorien und Klassifikationen der Kunstgeschichte führt. Dies ermöglicht eine Neubewertung nicht nur von künstlerischen/gestalterischen Werken der Moderne bis zur Gegenwart, sondern auch der damit befassten Kunstkritik. Aktuelle künstlerische Strategien erfahren dabei eine besondere Beachtung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Grenzgänge und Interventionen
Seiten 7 - 14 -
Geschlechtlich konnotierte Sphären im niederländischen Galeriebetrieb der Moderne: die Rezeption von Arts and Crafts, außereuropäischem Kunsthandwerk und Volkskunst
Seiten 15 - 34 -
Zu den »unreinen« Quellen der Moderne. Materialität und Medialität bei Kandinsky und Malewitsch
Seiten 35 - 62 -
»… und sind doch alle auf das Bauhaus hin entworfen«. Strategien im Umgang mit geschlechtsspezifisch geprägten Mustern in Kunst und Handwerk am Bauhaus Weimar
Seiten 63 - 80 -
Unstete Staffelungen. Sophie Taeuber-Arps Werk im Spannungsfeld der Gattungen
Seiten 81 - 96 -
Das Dekorative, Abstraktion und die Hierarchie von Kunst und Kunsthandwerk in der Kunstkritik von Clement Greenberg
Seiten 97 - 118 -
Patch-Collection
Seiten 119 - 126 -
Flickarbeiten an der Moderne. Zu Silke Radenhausens Patch-Collection
Seiten 127 - 150 -
A Keepsake I cannot give away. Überlegungen zu einigen Arbeiten zwischen Kunst und Handwerk auf der documenta 12
Seiten 151 - 168 -
»Not Your Granny's Craft«? Neue Maschen, alte Muster - Ästhetiken und Politiken von Nadelarbeit zwischen Neokonservatismus, »New Craftivism« und Kunst
Seiten 169 - 192 -
Biografien
Seiten 193 - 197 -
Backmatter
Seite 198
27. September 2015, 200 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0967-1
Dateigröße: 13.84 MB