Computerexperimente
Zum Wandel der Wissenschaft im Zeitalter des Computers
Seit der Einführung des Computers als Forschungs-, Experimentier- und Prognoseinstrument erleben die Wissenschaften einen tief greifenden Wandel. Nicht nur die Praktiken und Infrastrukturen wissenschaftlichen Arbeitens verändern sich, sondern auch die Logik der Forschung unterliegt einer grundlegenden Transformation. Neben Theorie, Experiment und Messung eröffnen Computerexperimente ein neues Feld der Wissensproduktion und verändern radikal die Experimentalkultur der Naturwissenschaften. Am Beispiel der Klimaforschung rekonstruiert das Buch diesen Wandel der Wissenschaften »from science to computational sciences«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 14 -
I. Historischer Kontext
1. Rechnen - Motor der Wissenschaft und Technik
Seiten 17 - 38 -
2. Vom Experiment zum Computerexperiment
Seiten 39 - 84 -
3. Entstehung der Computational Sciences
Seiten 85 - 102 -
II. Wissenschaftsforschung
1. Von einfachen Modellen zu Erdsystemen
Seiten 105 - 140 -
2. Forschen mit Algorithmen
Seiten 141 - 176 -
3. Professionalisierung der Modellierung
Seiten 177 - 200 -
III. Philosophische Verortung
1. Computerexperimente
Seiten 203 - 232 -
2. Denken in mathematischen Möglichkeitsräumen
Seiten 233 - 254 -
3. Simulation als neue symbolische Form des Forschens
Seiten 255 - 282 -
Literatur
Seiten 283 - 313 -
Backmatter
Seiten 314 - 316
27. September 2015, 316 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0986-2
Dateigröße: 6.42 MB