Die Stimme im HipHop
Untersuchungen eines intermedialen Phänomens
In diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper untersucht.
Musikwissenschaftliche Ansätze, die den konkreten Klang der Stimme in den Vordergrund stellen, werden kombiniert mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen nach der abstrakten Seite der Stimme, um die Zusammenhänge zwischen Rap-Stimmen und kulturellen Konzepten wie Macht, Autorität oder Selbstbehauptung zu analysieren.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
MOSTLY THA VOICE! ZUR EINLEITUNG
Seiten 7 - 22 -
MACHTVOLLE KONSTRUKTIONEN: STIMME UND AUTORITÄT IM HIPHOP
Seiten 23 - 50 -
BLACK DANDY UND BAD NIGGA: ZUR GESCHICHTE ZWEIER VOKALER NARRATIVE IM RAP
Seiten 51 - 72 -
BARFUSSÄSTHETIK EINER AFRIKANISCHEN DIASPORA: DAS KÖRNIGE DER STIMME K'NAANS
Seiten 73 - 88 -
JE SUIS AUTHENTIQUE. DIE ROLLE DER STIMME FÜR DIE BEHAUPTUNG VON AUTHENTIZITÄT
Seiten 89 - 120 -
HIPHOP-SKITS - GRUNDLEGENDE BETRACHTUNGEN ZU EINER RANDERSCHEINUNG
Seiten 121 - 140 -
RIDIN' THE BEAT. ANNÄHERUNGEN AN DAS PHÄNOMEN FLOW
Seiten 141 - 170 -
MOSTLY THA VOICE? ZUM VERHÄLTNIS VON BEAT, SOUND UND STIMME IM HIPHOP
Seiten 171 - 194 -
ABSTRACTS
Seiten 195 - 198 -
ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 199 - 201 -
Backmatter
Seiten 202 - 204
27. Juli 2015, 204 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0998-5
Dateigröße: 2.86 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.