Gesellschaftliche Differenzierung
Gesellschaftliche Differenzierung bildete von jeher ein zentrales Thema soziologischer Gesellschaftstheorie. Von den Klassikern bis heute finden sich Modelle von unterschiedlichem Erklärungspotential für die Analyse moderner Gesellschaft. Gegenwärtig erweisen sich insbesondere Kombinationen von system- und akteurtheoretischen Herangehensweisen als ausbaufähig. Weitere mögliche Entwicklungsperspektiven der Differenzierungstheorie liegen in einer Verknüpfung mit ungleichheitstheoretischen Aspekten, in einem verstärkten Teilsystemvergleich und in einer Nutzung für soziologische Gegenwartsdiagnosen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
Einleitung
Seite 5 -
Bisherige Erträge der differenzierungstheoretischen Perspektive
Seiten 6 - 22 -
Aussichten auf den weiteren Ausbau der differenzierungstheoretischen Perspektive
Seiten 22 - 49 -
Anmerkungen
Seiten 49 - 51 -
Literatur
Seiten 51 - 57
15. September 2015, 60 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0006-7
Dateigröße: 1.05 MB