Risiko
Der gesellschaftstheoretisch fundierte Risikobegriff geht von der Annahme aus, dass »Risiko« zu der Klasse von Problemen der modernen Gesellschaft gehört, die »quer« zu deren Funktionssystemen steht: Risiken können danach nicht auf ein spezielles Funktionssystem (Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik etwa) konzentriert werden, sie sind strukturell mit dem System der modernen Gesellschaft verbunden. Wie in dem vorliegenden, auf die systemtheoretische Risikoforschung fokussierenden Band dargelegt wird, beziehen sich Forschungsprobleme wesentlich auf Verständigungschancen zwischen Entscheidern und Betroffenen, auf die »Rationalisierbarkeit« riskanter Entscheidungen und auf die Bedeutung nicht auflösbaren Nichtwissens. Im ökologischen Kontext kulminieren diese Aspekte zum unlösbaren Problem der »Selbstgefährdung der Gesellschaft«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
Begriffsgeschichte
Seiten 5 - 32 -
Zeitdimension: Zukunft
Seiten 32 - 50 -
Sachdimension: Komplexität
Seiten 50 - 64 -
Sozialdimension: Dissens
Seiten 65 - 77 -
Gesellschaft
Seiten 78 - 93 -
Anmerkungen
Seiten 93 - 114 -
Literatur
Seiten 114 - 128 -
Backmatter
Seiten 129 - 132
27. September 2015, 128 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0012-8
Dateigröße: 1.15 MB