Internationale Migration
(4., unveränderte Auflage 2013)
Wie vorübergehende oder dauerhafte Migration über die geographischen Grenzen sozialer und politischer Einheiten hinweg ist so alt wie die Menschheit selbst. In Deutschland bekamen grenzüberschreitende Wanderungsprozesse mit den tiefgreifenden Veränderungen in Osteuropa und mit der Stabilisierung der Europäischen Union eine neue Bedeutung. Gemessen an dieser veränderten Wirklichkeit hat die sozialwissenschaftliche Migrationsforschung in Europa und speziell in Deutschland noch sehr viel aufzuholen. Der Band gibt einen Überblick über wichtige klassische und neue Theorien internationaler Migration, wobei besonderes Gewicht auf aktuelle Forschungen aus Nordamerika gelegt wird.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
Einleitung
Seiten 5 - 31 -
Neue Ansätze in der Forschung zu internationaler Migration
Seiten 32 - 53 -
Schlussfolgerungen und Ausblick
Seiten 53 - 60 -
Anmerkungen
Seiten 60 - 65 -
Literatur
Seiten 65 - 78 -
Weltgesellschaft
Seite 79 -
Globalisierung
Seite 79 -
Backmatter
Seite 80
15. Juli 2015, 80 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0027-2
Dateigröße: 1.18 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.