Kriminalsoziologie
Die Suche nach den gesellschaftlichen Ursachen für Kriminalität hat in der Soziologie bereits eine lange Tradition. Sie beschäftigte nicht nur die soziologischen 'Klassiker', sondern inspirierte auch eine Reihe von späteren soziologischen Arbeiten. Im 20. Jahrhundert war es vor allem die US-amerikanische Soziologie, die Kriminalität und kriminelle Handlungen thematisierte. Die aus verschiedenen theoretischen Perspektiven hervorgegangenen Untersuchungen führten zur Koexistenz einer Vielzahl von Erklärungsansätzen, die man in den vergangenen Jahren mit neuen integrativen Ansätzen zu verbinden versucht. Der Band zeichnet die Entstehung und Entwicklung der Kriminalsoziologie nach und liefert darüber hinaus eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen soziologischen Zugänge zur Kriminalität.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Inhalt
Seiten 3 - 4 -
Einleitung
Seiten 5 - 11 -
Ausgangspunkte einer soziologischen Analyse von Kriminalität und kriminellen Handlungen
Seiten 12 - 22 -
Soziologische Theorien zur Analyse von Kriminalität und kriminellen Handlungen
Seiten 23 - 55 -
Neue Wege in der Kriminalsoziologie
Seiten 56 - 84 -
Anhang: Tabellen 1 und 2
Seiten 85 - 86 -
Literatur
Seiten 87 - 106 -
Backmatter
Seiten 107 - 108
2015-09-27, 108 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0062-3
Dateigröße: 1.18 MB