MuseumsTheater
Theatrale Inszenierungen in der Ausstellungspraxis
Im September 2000 fand in Karlsruhe eine Fachtagung zur theatralen Praxis in Museen und Ausstellungen statt, auf der sich erstmalig in Deutschland Experten aus dem In- und Ausland über dieses Fachgebiet austauschten. Die vorliegende Publikation präsentiert die zentralen Beiträge zur Tagung sowie weitere wichtige Diskussionsbeiträge zum Thema und dokumentiert damit den aktuellen Stand der Diskussion in Europa über Chancen, Bedingungen und Qualitäten von »Museumstheater« als einem ebenso didaktisch wie künstlerisch relevanten Praxisfeld.
Der Band bietet Einblick in die bemerkenswerte methodische Vielfalt theatraler Darbietungs- und Vermittlungsformen in europäischen Museen und Ausstellungen: Das Themenspektrum reicht von szenischem und historischem Spiel, Pantomime, Lesung und musikalischer Vorstellung, Papier-, Puppen- und mechanischem Theater bis hin zum Einsatz von Maschinen und Robotern in der Ausstellung.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einführung
Seiten 9 - 12 -
Grußworte zur Tagung
Begrüßung
Seiten 15 - 16 -
Mit Museums Theater neue Wege gehen
Seiten 17 - 20 -
Gedanken zu Museum und Theater
Seiten 21 - 22 -
Das Museum - eine Schaubühne?
Seiten 23 - 24 -
Modelle
Museum - The Art of the Stage
Seiten 27 - 42 -
Alles Theater?
Seiten 43 - 56 -
Museum und Theater
Seiten 57 - 64 -
Das Museum als historisches Theater
Seiten 65 - 74 -
Wieviel Theater braucht das Museum?
Seiten 75 - 86 -
Life Interpretations
Seiten 87 - 90 -
Museum Theatre in the Netherlands
Seiten 91 - 94 -
Back to the Origins
Seiten 95 - 102 -
Museen contra Markenwelten
Seiten 103 - 114 -
»Golden Gate« zwischen Theater- und Museumspädagogik
Seiten 115 - 122 -
Hat Museums Theater eine Zukunft?
Seiten 123 - 130 -
Exploration
Workshops
Seiten 132 - 178 -
Ideenmarkt
Seiten 179 - 182 -
Diskussion
Podiumsdiskussion
Seiten 185 - 202 -
Anhang
Bibliographie zu Museums Theater
Seiten 205 - 216 -
Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern
Seiten 217 - 224 -
Abbildungsnachweis
Seiten 225 - 226 -
Backmatter
Seiten 227 - 228
27. September 2015, 226 Seiten
ISBN: 978-3-8394-0070-8
Dateigröße: 13.63 MB