- Aging Studies
- Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
- Cultural Studies
- Erinnerungskulturen
- Fashion Studies
- Gender Studies und Queer Studies
- Human-Animal Studies
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Popkultur
- Postcolonial Studies
- Ästhetische Praxis
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- American Culture Studies
- Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Cultural Studies
- Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Digital Humanities
- Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
- Dynamiken von Raum und Geschlecht
- Edition Kulturwissenschaft
- Erinnerungskulturen / Memory Cultures
- Fashion Studies
- GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Konsumästhetik
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- Kultur- und Medientheorie
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Präsenz und implizites Wissen
- Queer Studies
- Rurale Topografien
- The Academy in Exile Book Series
- Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
- Zeit - Sinn - Kultur
Ochsner, Andrea
Andrea Ochsner (PhD) teaches English Literature and Cultural Studies at the University of Basel, Switzerland.
DetailsOesterle, Carolyn
Carolyn Oesterle ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 »Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart« an der Universität Freiburg i. Br.
DetailsOettler, Anika
Anika Oettler (Prof. Dr.), geb. 1971, ist Professorin für Gesellschaftliche Entwicklung und vergleichende Sozialstrukturanalyse an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Transitional Justice und kollektive Erinnerung.
Details
Ostermann, Patrick
Patrick Ostermann (Dr. habil.) ist Privatdozent an der TU Dresden mit Lehrbefugnis für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte in Verbindung mit Kultursoziologie und kommissarischer Studiendirektor am Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied.
DetailsOswald, Anne von
Anne von Oswald (Dr. phil.) arbeitet im Feld der europäischen Bürgerschaftsbildung zu den Themen (Zwangs-)Migrationen in Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Menschenrechte.
Details