- Aging Studies
- Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
- Cultural Studies
- Erinnerungskulturen
- Fashion Studies
- Gender Studies und Queer Studies
- Human-Animal Studies
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Popkultur
- Postcolonial Studies
- Ästhetische Praxis
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- American Culture Studies
- Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Cultural Studies
- Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Digital Humanities
- Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
- Dynamiken von Raum und Geschlecht
- Edition Kulturwissenschaft
- Erinnerungskulturen / Memory Cultures
- Fashion Studies
- GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Konsumästhetik
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- Kultur- und Medientheorie
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Präsenz und implizites Wissen
- Queer Studies
- Rurale Topografien
- The Academy in Exile Book Series
- Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
- Zeit - Sinn - Kultur

Eberhard, Igor
Igor Eberhard (Dr. phil.), geb. 1973, ist Mitarbeiter beim Projekt »Ethnographische Datenarchivierung« und Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Der Kultur- und Sozialanthropologe forscht und lehrt zu Tätowierungen, Skin Studies, Museologie und...
Details
Ebert, Juliane
Juliane Ebert ist wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Romanistik der Universität Rostock. Von 2011-2014 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Moderne Mythen«.
DetailsEder, Tobias
Tobias Eder (M.A.) studiert Informatik an der Technischen Universität München. Seine Forschungsfelder liegen im Bereich Game Studies und Phantastik, mit einem Fokus auf der Medialität des Digitalen.
Details
Eisele, Sabrina
Sabrina Eisele (Dr. phil.), geb. 1984, ist als Referentin an der Technischen Universität München tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Formen von »bösen« Figuren und damit verbundene Beteiligungsstrategien des Publikums, Spieltheorie und produktive...
Details
Elit, Stefan
Stefan Elit (PD Dr. phil.), geb. 1972, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn und ist dort Geschäftsführer des Instituts für Germanistik. Er war an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Projekt...
Details
Ender, Markus
Markus Ender (Mag. phil.) ist Mitarbeiter des Forschungsinstitutes Brenner-Archiv an der Universität Innsbruck.
DetailsEngell, Lorenz
Lorenz Engell (Prof. Dr.) ist Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie in Weimar. Seine Forschungsschwerpunkte sind Film und Fernsehen.
Details