- Aging Studies
- Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
- Cultural Studies
- Erinnerungskulturen
- Fashion Studies
- Gender Studies und Queer Studies
- Human-Animal Studies
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Popkultur
- Postcolonial Studies
- Ästhetische Praxis
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- American Culture Studies
- Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Cultural Studies
- Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Digital Humanities
- Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
- Dynamiken von Raum und Geschlecht
- Edition Kulturwissenschaft
- Erinnerungskulturen / Memory Cultures
- Fashion Studies
- GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Konsumästhetik
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- Kultur- und Medientheorie
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Präsenz und implizites Wissen
- Queer Studies
- Rurale Topografien
- The Academy in Exile Book Series
- Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
- Zeit - Sinn - Kultur
Aleksander, Karin
Karin Aleksander (Dr. phil.), Philosophin, ist Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.
DetailsAuga, Ulrike
Ulrike Auga (Prof. Dr.) ist Juniorprofessorin für Theologie und Geschlechterstudien an der HU Berlin. Sie lehrt und forscht zu Schnittstellen von Postcolonial und Queer Theory mit Interkultureller Theologie und zum Verhältnis von Biopolitik und Religion.
DetailsBedekovic, Natasa
Natasa Bedekovic (M.A.) lehrt Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Details
Bock von Wülfingen, Bettina
Bettina Bock von Wülfingen habilitiert sich mit einem wissenschaftstheoretischen und -historischen Projekt zu Ökonomie in der Biologie der Vererbung und Zeugung und lehrt Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
DetailsBraun, Christina von
Christina von Braun (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Kulturtheorie, Geschlecht und Geschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Geschlecht als Wissenskategorie«. Ihre...
Details
Brunner, Claudia
Claudia Brunner (Dr. phil.), geb. 1972, forscht und lehrt mit dem Schwerpunkt Friedensforschung an der Universität Klagenfurt. Ihre Arbeit zum Zusammenhang von Wissen(-schaft) und Gewalt wurde mit dem Christiane-Rajewsky-Preis sowie dem...
DetailsBrunotte, Ulrike
Ulrike Brunotte (apl. Prof. Dr.) lehrt als Kultur- und Religionswissenschaftlerin am Institut für Kulturwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin und ist zzt. Gastprofessorin an der Penn State University (USA).
Details