- Aging Studies
- Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
- Cultural Studies
- Erinnerungskulturen
- Fashion Studies
- Gender Studies und Queer Studies
- Human-Animal Studies
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Popkultur
- Postcolonial Studies
- Ästhetische Praxis
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- American Culture Studies
- Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Cultural Studies
- Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Digital Humanities
- Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
- Edition Kulturwissenschaft
- Erinnerungskulturen / Memory Cultures
- Fashion Studies
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Konsumästhetik
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- Kultur- und Medientheorie
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Präsenz und implizites Wissen
- Rurale Topografien
- The Academy in Exile Book Series
- Transdisziplinäre Popkulturstudien
- Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
- Zeit - Sinn - Kultur

Dankwa, Serena O.
Serena O. Dankwa ist Sozialanthropologin, Moderatorin und Mitarbeiterin der FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie forschte an der University of Ghana und an der Yale University und promovierte an der...
DetailsDietrich, Anette
Anette Dietrich (Dr. phil.) arbeitet als Lehrbeauftragte an verschiedenen Berliner Universitäten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Postkoloniale Theorien, Critical Whiteness Studies, Rassismusforschung, deutscher Kolonialismus, Geschlechterforschung,...
Details
Dihstelhoff, Julius
Julius Dihstelhoff (Dr. phil.) is a research fellow in the Department of Politics at the Center for Near and Middle Eastern Studies (CNMS) at Philipps-Universität Marburg.
Details