- Aging Studies
- Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
- Cultural Studies
- Erinnerungskulturen
- Fashion Studies
- Gender Studies und Queer Studies
- Human-Animal Studies
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Popkultur
- Postcolonial Studies
- Ästhetische Praxis
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- American Culture Studies
- Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Cultural Studies
- Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Digital Humanities
- Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
- Edition Kulturwissenschaft
- Erinnerungskulturen / Memory Cultures
- Fashion Studies
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Konsumästhetik
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- Kultur- und Medientheorie
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Präsenz und implizites Wissen
- Rurale Topografien
- The Academy in Exile Book Series
- Transdisziplinäre Popkulturstudien
- Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
- Zeit - Sinn - Kultur
Bredella, Nathalie
Nathalie Bredella (Prof. Dr.) ist Gastprofessorin für Architekturgeschichte mit dem Schwerpunkt Medien- und Gendertheorie an der Universität der Künste Berlin. Sie war Research Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und...
DetailsDähne, Chris
Chris Dähne (Dr.) forscht und lehrt zur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, hiernach an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Details
Frahm, Laura
Laura Frahm (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Raumtheorien und mediale Topologien, Theorie und...
DetailsHölter, Achim
Achim Hölter (Dr. phil.) ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Themen-, Diskurs- und Rezeptionsforschung, Intermedialität sowie ästhetische Selbstreferenz.
DetailsPantenburg, Volker
Volker Pantenburg (Prof. Dr.) ist nach Stationen an der Universität Münster und der Bauhaus Universität Weimar seit 2016 Professor für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er forscht, lehrt und schreibt unter anderem zu essayistischen...
DetailsStemmler, Susanne
Susanne Stemmler (Dr. phil.) ist Leiterin des Bereiches »Literatur, Gesellschaft, Wissenschaft« am Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind urbane Kulturen, transkulturelle Prozesse sowie literarische und klangliche Stadtbilder.
Details
van Heur, Bas
Bas van Heur (Dr.) is currently a postdoctoral researcher at the Faculty of Arts and Social Sciences of Maastricht University in the Netherlands. His research focuses on the creative/cultural industries, urban studies, and science and technology studies.
Details