- Aging Studies
- Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
- Cultural Studies
- Erinnerungskulturen
- Fashion Studies
- Gender Studies und Queer Studies
- Human-Animal Studies
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Popkultur
- Postcolonial Studies
- Ästhetische Praxis
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- American Culture Studies
- Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Cultural Studies
- Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Digital Humanities
- Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
- Edition Kulturwissenschaft
- Erinnerungskulturen / Memory Cultures
- Fashion Studies
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Konsumästhetik
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- Kultur- und Medientheorie
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Präsenz und implizites Wissen
- Rurale Topografien
- The Academy in Exile Book Series
- Transdisziplinäre Popkulturstudien
- Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
- Zeit - Sinn - Kultur

Anderson, Jonas
Jonas Anderson , geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität der Bundeswehr München. Er promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war Post-Graduate Research Fellow der Bayerischen...
Details
Arellano Cruz, Fabiola
Fabiola Arellano Cruz promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist museale Kunstvermittlerin und Kulturhistorikerin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Memory Studies, insbesondere in den ästhetischen Repräsentationen...
Details
Ellßel, Christoph
Christoph Ellßel (Dr. phil.), geb. 1984, studierte Englisch und Geschichte in Bamberg, München, Sydney und London mit Auslandsaufenthalten in Oxford, New York und Málaga. Er wurde als National Archives of Australia Postgraduate Scholar ausgezeichnet und...
DetailsGmehling, Joachim
Joachim Gmehling (Dr. phil.), geb. 1962, lebt als Privatgelehrter in Bremen und forscht zur Geschichte und Aktualität des Rechtsterrorismus in Deutschland. Seine Forschungsschwerpunkte sind Totalitarismus und politische Ideengeschichte, deutsche...
Details
Harju, Bärbel
Bärbel Harju lehrt am Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsinteressen sind die amerikanische Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Religionsgeschichte, Popular Culture und Kunstgeschichte.
DetailsHochgeschwender, Michael
Michael Hochgeschwender (Prof. Dr.) lehrt Nordamerikanische Kulturgeschichte an der Universität München.
Details
Hübner, Andreas
Andreas Hübner (Dr. phil.), geb. 1980, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institute of English Studies der Leuphana Universität Lüneburg. Er hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Global- und...
Details