- Aging Studies
- Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
- Cultural Studies
- Erinnerungskulturen
- Fashion Studies
- Human-Animal Studies
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Popkultur
- Postcolonial Studies
- Ästhetische Praxis
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- American Culture Studies
- Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Comic-Kulturen
- Cultural Studies
- Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Digital Humanities
- Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
- Diversity in Culture
- Edition Kulturwissenschaft
- Erinnerungskulturen / Memory Cultures
- Fashion Studies
- Gender, Diversity, and Culture in History and Politics
- Global Sentimentality
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Konsumästhetik
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- Kultur- und Medientheorie
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Präsenz und implizites Wissen
- Rurale Topografien
- Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
- The Academy in Exile Book Series
- Transdisziplinäre Popkulturstudien
- Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
- Vernetzen – bewegen – verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
- Wissen der Künste
- Zeit - Sinn - Kultur

Bergmann, Franziska
Franziska Bergmann arbeitet seit 2014 als Juniorprofessorin für Gender-Forschung im Fach Germanistik an der Universität Trier. Seit 2017 ist sie überdies Vizesprecherin der DFG-Kollegforschungsgruppe »Russischsprachige Lyrik in Transition«. Schwerpunkte...
DetailsHauschild, Thomas
Thomas Hauschild lehrt Ethnologie an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg.
DetailsKimmich, Dorothee
Dorothee Kimmich ist Professorin für Neue Deutsche Literaturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Philosophie und Literatur sowie die Literatur der klassischen Moderne.
Details
Langenohl, Andreas
Andreas Langenohl (Prof. Dr.) lehrt Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kulturtheorie, Finanzmarktsoziologie und sozialwissenschaftliche Epistemologie.
Details
Poole, Ralph J.
Ralph J. Poole lehrt Amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gender und Queer Studies, Theater-, Film- und Fernsehstudien, Populärkultur sowie Transkulturalität.
DetailsRimmele, Marius
Marius Rimmele (Dr.) ist Senior Researcher im Nationalen Forschungsschwerpunkt Mediality an der Universität Zürich.
DetailsSachs-Hombach, Klaus
Klaus Sachs-Hombach (Prof. Dr.) ist Professor für Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Medieninnovation und Medienwandel an der Universität Tübingen.
Details