- Aging Studies
- Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
- Cultural Studies
- Erinnerungskulturen
- Fashion Studies
- Gender Studies und Queer Studies
- Human-Animal Studies
- Kulturgeschichte
- Kulturtheorie
- Popkultur
- Postcolonial Studies
- Ästhetische Praxis
- Aging Studies
- Alter(n)skulturen
- American Culture Studies
- Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
- Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften
- Cultural Studies
- Der Mensch im Netz der Kulturen – Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures – Humanism in the Age of Globalization
- Digital Humanities
- Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
- Edition Kulturwissenschaft
- Erinnerungskulturen / Memory Cultures
- Fashion Studies
- Human-Animal Studies
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
- Jahrbuch des Frankreichzentrums
- Konsumästhetik
- Kultur & Konflikt
- Kultur und Kollektiv
- Kultur- und Medientheorie
- K'Universale – Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit
- Medical Humanities
- Popkulturen
- Postcolonial Studies
- Präsenz und implizites Wissen
- Rurale Topografien
- The Academy in Exile Book Series
- Transdisziplinäre Popkulturstudien
- Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
- Zeit - Sinn - Kultur

Baldauf, Ana-Lucia
Ana-Lucia Baldauf (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im internationalen Marketing.
DetailsFalb, Daniel
Daniel Falb (Dr. phil.) ist freier Autor und lebt in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geophilosophie, der radikalen Ökologie und der Kunsttheorie.
DetailsForschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft
Die Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg. Sie widmet sich der Förderung der Kollektivwissenschaft und wird von...
Details
Frauen, Wulf
Wulf Frauen (Dr. phil.), geb. 1982, arbeitet im Sonderforschungsbereich »Ressourcenkulturen« der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Identitätsbildungs- und Transformationsprozesse im Nahen und Mittleren Osten.
Details
Hansen, Klaus P.
Klaus P. Hansen , geb. 1942, ist entpflichteter Professor für Amerikanistik der Universität Passau. Zur Förderung der Kollektivforschung gründete er 2003 die Hansen-Stiftung und seit 2013 leitet er an der Universität Regensburg die Forschungsstelle Kultur-...
Details
Hildebrand, Marius
Marius Hildebrand (Dr.) forscht an der Universität Hamburg in den Bereichen Politische Theorie und Ideengeschichte, Sozialtheorie, Rechtssoziologie, Populismus- und Hegemonietheorie sowie Gouvernmentalitätsstudien.
Details