- Deutsche Literaturwissenschaft
- Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
- Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
- Romanische Literaturwissenschaft
- Slawische Literaturwissenschaft
- andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies
- Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
- Gegenwartsliteratur
- Interkulturelle Germanistik
- Lettre
- Literalität und Liminalität
- Literatur – Medien – Ästhetik
- Literaturtheorie
- machina
- Populäres Mittelalter
- Wie wir lesen – Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
Gabaude, Florent
Florent Gabaude (Dr. phil.) lehrt germanistische Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Limoges. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Mediengeschichte der Frühen Neuzeit und historische Semantik.
DetailsGamper, Michael
Michael Gamper ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Details
Gauger, Charlotte
Charlotte Gauger (M.A.), geb. 1990, ist in der Verlagsbranche tätig und lebt in Berlin. Sie studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Mainz sowie Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft an der Universität Potsdam.
Details
Gehrlein, Christina
Christina Gehrlein , geb. 1976, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als Autorin, Audioproduzentin und -ausbilderin. Nach dem Studium der Literatur- und Politikwissenschaft an der Universität Mannheim und einem Auslandsaufenthalt am...
Details
Geisenhanslüke, Achim
Achim Geisenhanslüke , geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.
Details
Genç, Metin
Metin Genç (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen literarische Zeit- und Raumkonzepte, Literatur und Wissen, Mediengeschichte der...
DetailsGendolla, Peter
Peter Gendolla (Prof. Dr.) ist Professor für Literatur, Kunst, Neue Medien und Technologien an der Universität Siegen. Er ist Sprecher des Forschungskollegs »Medienumbrüche«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Zeiterfahrung sowie Literatur...
Details