- Deutsche Literaturwissenschaft
- Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
- Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
- Romanische Literaturwissenschaft
- Slawische Literaturwissenschaft
- andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies
- Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
- Gegenwartsliteratur
- Interkulturelle Germanistik
- Lettre
- Literalität und Liminalität
- Literatur – Medien – Ästhetik
- Literaturtheorie
- machina
- Populäres Mittelalter
- Wie wir lesen – Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik

Maeding, Linda
Linda Maeding (Dr. phil.) ist Dozentin an der Universität Complutense in Madrid. Von 2008 bis 2013 war sie Lektorin an der Universität Barcelona und von 2014 bis 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Forschungsschwerpunkte: Exil...
DetailsMaleval, Véronique
Véronique Maleval , Maître de conférences an der Universität Limoges, arbeitet über die geomorphologische Entwicklung von Seen, insbesondere die Oberflächengestalt von Ufern, sowie über die Geographie von Seenlandschaften.
DetailsMandt, Isabell
Isabell Mandt , geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaften an der Universität Bonn. Sie hat Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik und Politische Wissenschaft studiert und an der...
Details
Marquardt, Philipp Hannes
Philipp Hannes Marquardt , geb. 1983, ist seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter für Komparatistik, Germanistik und Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo er an der Philosophischen Fakultät promovierte. Zu seinen Schwerpunkten...
DetailsMarszalek, Magdalena
Magdalena Marszalek ist Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind polnische Literatur und Kultur (19-21. Jh.), kulturelle Transformationsprozesse nach 1989, polnisch-jüdische...
Details
Mascher, Ulrike
Ulrike Mascher (Dr. phil.), geb. 1984, studierte Germanistik und Anglistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der University of St Andrews. Sie promovierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Rahmen des Projekts...
DetailsMatzat, Wolfgang
Wolfgang Matzat (Prof. Dr. phil.) lehrt Romanistik mit der Spezialisierung auf französische und spanischsprachige Literatur an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind gattungs- und diskursgeschichtliche Entwicklungen von der Frühen...
Details