- Digitale und soziale Medien
- Film, Foto und analoge Medien
- Medienästhetik
- Mediengeschichte
- Medientheorie
- Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
- Critical Studies in Media and Communication
- Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
- Digitale Gesellschaft
- Edition Medienwissenschaft
- Film
- Formationen der Mediennutzung
- KI-Kritik / AI Critique
- Locating Media/Situierte Medien
- Masse und Medium
- Media in Action
- MedienAnalysen
- Medienkulturanalyse
- Medienumbrüche
- Medien- und Gestaltungsästhetik
- MedienWelten
- Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien
- Post_koloniale Medienwissenschaft
- Serien- und Fernsehforschung
- Szenografie & Szenologie

Paefgen, Elisabeth K.
Elisabeth K. Paefgen lehrt Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Film und Literatur im Dialog, Lyrik nach 2000 sowie neue Formen seriellen Erzählens.
DetailsPalmier, Jean-Pierre
Jean-Pierre Palmier (M.A.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
DetailsPantenburg, Volker
Volker Pantenburg (Prof. Dr.) ist nach Stationen an der Universität Münster und der Bauhaus Universität Weimar seit 2016 Professor für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er forscht, lehrt und schreibt unter anderem zu essayistischen...
Details
Papenburg, Bettina
Bettina Papenburg (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienkulturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie wurde an der Fakultät für Empirische Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften im Fach...
DetailsParak, Gisela
Gisela Parak (PD Dr.) is the director of the Brunswick Museum for Photography, Germany, and teaches at the Academy of Fine Arts Stuttgart and at Brunswick Technical University. She was a postdoctoral fellow at the Smithsonian American Art Museum, at...
Details
Paul, Heike
Heike Paul (Prof. Dr. phil.) ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Toronto und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin...
DetailsPause, Johannes
Johannes Pause (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des ERC-Projekts »The Principle of Disruption« an der Technischen Universität Dresden.
Details