- Digitale und soziale Medien
- Film, Foto und analoge Medien
- Medienästhetik
- Mediengeschichte
- Medientheorie
- Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur
- Critical Studies in Media and Communication
- Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
- Digitale Gesellschaft
- Edition Medienwissenschaft
- Film
- Formationen der Mediennutzung
- KI-Kritik / AI Critique
- Locating Media/Situierte Medien
- Masse und Medium
- MedienAnalysen
- Medienkulturanalyse
- Medienumbrüche
- Medien- und Gestaltungsästhetik
- MedienWelten
- Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien
- Post_koloniale Medienwissenschaft
- Szenografie & Szenologie

Schade, Robert
Robert Schade (Dr.), geb. 1982, hat in Allgemeiner und Vergleichender Literatur an der Universität Potsdam promoviert und war Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg »Sichtbarkeit und Sichtbarmachung«. Nach Auslandsaufenthalten in Tallinn und St. Petersburg...
Details
Schlereth, Thomas
Thomas Schlereth (Dr. phil.), geb. 1984, ist Betreuer und Vorstandsmitglied der Gratianusstiftung Reutlingen und befasst sich mit Bildender Kunst und Relationstheorien.
DetailsSiewert, Stephanie
Stephanie Siewert lehrt Anglistik und Amerikanistik an der Universität Stuttgart mit dem Schwerpunkt Postkoloniale Studien. Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin promovierte an der Universität Potsdam am Institut für Künste und Medien. Sie forscht...
DetailsSternagel, Jörg
Jörg Sternagel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medientheorie und Medienwissenschaften der Universität Potsdam.
DetailsStertz, Lisa
Lisa Stertz ist Performance-Künstlerin und Master-Studentin in der Europäischen Medienwissenschaft, einem Kooperationsprojekt der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam.
DetailsStillmark, Hans-Christian
Hans-Christian Stillmark (Dr. phil.) arbeitet am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam.
Details