
Bayreuther, Rainer
Rainer Bayreuther , geb. 1967, lehrt Musikwissenschaft und Sound Studies an der Musikhochschule Trossingen. Er war Junior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und hatte eine Gastprofessur am Institute of Culture and Aesthetics of Digital...
DetailsBecker-Adden, Meike
Meike Becker-Adden (Dr. phil.) promovierte an der Universität Dortmund, war dort wissenschaftliche Angestellte und Mitarbeiterin am Forschungsprojekt »Normalismus« und ist derzeit im Schuldienst mit den Fächern Deutsch und Musik tätig.
Details
Becker, Thomas
Thomas Becker (PD Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Freien Universität Berlin und lehrt zugleich Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Intermedialität, Kultur- und Wissensgeschichte.
DetailsBerner, Elias
Elias Berner studied musicology at the University of Vienna and has been researcher (pre-doc) for the »Telling Sounds Project« since 2017. For his PhD project, he investigates identity constructions of perpetrators, victims and bystanders through music in...
DetailsBeyer, Regine
Regine Beyer is a radio documentarian with an expert knowledge of American Radio Art. She studied German literature and Journalism in Berlin (MA), worked at Sender Freies Berlin with radio pioneer Peter Leonhard Braun and other producers/directors. In...
DetailsBielefeldt, Christian
Christian Bielefeldt , Dr. phil., lebt, unterrichtet und forscht in Zürich. Studium in Hamburg, Tätigkeit als Theatercellist, 1994 Gründung von TRE MODI, Ensemble für Alte und Neue Musik . 1998-2000 Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg »Intermedialität«...
DetailsBijsterveld, Karin
Karin Bijsterveld is a historian and Professor of Science, Technology and Modern Culture at Maastricht University, Netherlands. Her research focuses on technological cultures of sound. She co-edited the »Oxford Handbook of Sound Studies« (together with...
Details