- Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
- Kultursoziologie
- Mediensoziologie
- Politische Soziologie und Sozialpolitik
- Religionssoziologie
- Soziale Ungleichheit und Lebensstile
- Soziologie der Migration
- Soziologie des Geschlechts und des Körpers
- Soziologische Theorie
- Stadt- und Raumsoziologie
- Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
- Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
- Alter - Kultur - Gesellschaft
- Arbeit und Organisation
- Brennpunkt Doping. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Care – Forschung und Praxis
- DiskursNetz
- Edition transcript
- Einsichten. Themen der Soziologie
- Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
- Gesellschaft der Unterschiede
- Global Studies
- Global Studies & Theory of Society
- Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
- Interdisziplinäre Wohnungsforschung
- Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
- KörperKulturen
- Konglomerationen – Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
- Kulturen der Gesellschaft
- Materialitäten
- migration – macht – bildung
- 10 Minuten Soziologie
- Neue Ökologie
- Postmigrantische Studien
- Praktiken der Subjektivierung
- Re-Figuration von Räumen
- Science Studies
- Soma Studies
- Sozialtheorie
- Soziologie der Nachhaltigkeit
- Technik - Körper - Gesellschaft
- transcript Klassiker
- Urban Studies
- UTB Einsichten. Themen der Soziologie
- UTB General
- VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
- Wissensgesellschaft

Eckardt, Sarah
Sarah Eckardt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für empirische Sozialforschung in Erfurt. Die Soziologin promovierte innerhalb des Promotionskollegs »Familie im Wandel. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung« der...
Details
Ernst, Waltraud
Waltraud Ernst (PhD), Philosopher, teaches Gender Studies at the Johannes Kepler University Linz, Austria. Her research interests are feminist philosophy of science and technology, epistemology, methods and concepts of gender studies.
Details
Erstic, Marijana
Marijana Erstic , geb. 1971, ist außerordentliche Professorin für Germanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Split. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Intermedialität.
Details