- Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
- Kultursoziologie
- Mediensoziologie
- Politische Soziologie und Sozialpolitik
- Religionssoziologie
- Soziale Ungleichheit und Lebensstile
- Soziologie der Migration
- Soziologie des Geschlechts und des Körpers
- Soziologische Theorie
- Stadt- und Raumsoziologie
- Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
- Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
- Alter - Kultur - Gesellschaft
- Arbeit und Organisation
- Brennpunkt Doping. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Care – Forschung und Praxis
- DiskursNetz
- Edition transcript
- Einsichten. Themen der Soziologie
- Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
- Gesellschaft der Unterschiede
- Global Studies
- Global Studies & Theory of Society
- Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
- Interdisziplinäre Wohnungsforschung
- Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
- KörperKulturen
- Konglomerationen – Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
- Kulturen der Gesellschaft
- Materialitäten
- migration – macht – bildung
- 10 Minuten Soziologie
- Neue Ökologie
- Postmigrantische Studien
- Praktiken der Subjektivierung
- Re-Figuration von Räumen
- Science Studies
- Soma Studies
- Sozialtheorie
- Soziologie der Nachhaltigkeit
- Technik - Körper - Gesellschaft
- transcript Klassiker
- Urban Studies
- UTB Einsichten. Themen der Soziologie
- UTB General
- VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
- Wissensgesellschaft

Läubli, Martina
Martina Läubli , Literaturwissenschaftlerin, arbeitet als Journalistin und Lektorin in Zürich.
DetailsLaufenberg, Mike
Mike Laufenberg (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) der Technischen Universität Berlin.
Details
Lee, Hyunseon
Hyunseon Lee (PD Dr.) ist Dozentin für Germanistik und Medienwissenschaften an der Philisophischen Fakultät der Universität Siegen. Forschungsschwerpunkte: Kulturvergleich Europa-Ostasien, Medienanthropologie u. -avantgarden, Kino u. Oper um 1900/2000,...
DetailsLeibetseder, Doris
Doris Leibetseder (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) sowie Lektorin an der AAU, der Karl-Franzens-Universität Graz und der Universität Wien.
DetailsLeicht-Scholten, Carmen
Carmen Leicht-Scholten (Prof. Dr. phil.), geb. 1961, besetzt die Brückenprofessur »Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften« an der Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH. In ihrer anwendungsorientierten Forschung beschäftigt sie sich mit...
Details
Lickhardt, Maren
Maren Lickhardt (Ass.-Prof. Dr.), geb. 1978, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Sie publiziert zu Popkultur, Serienforschung, Zwanziger Jahre sowie pikareske Erzählverfahren.
Details
Löffler, Marion
Marion Löffler (Dr. phil.) lehrt politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind feministische Staatstheorien sowie Demokratie- und Geschlechterforschung.
Details