- Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
- Kultursoziologie
- Mediensoziologie
- Politische Soziologie und Sozialpolitik
- Religionssoziologie
- Soziale Ungleichheit und Lebensstile
- Soziologie der Migration
- Soziologie des Geschlechts und des Körpers
- Soziologische Theorie
- Stadt- und Raumsoziologie
- Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
- Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
- Alter - Kultur - Gesellschaft
- Arbeit und Organisation
- Brennpunkt Doping. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Care – Forschung und Praxis
- DiskursNetz
- Edition transcript
- Einsichten. Themen der Soziologie
- Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
- Gesellschaft der Unterschiede
- Global Studies
- Global Studies & Theory of Society
- Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
- Interdisziplinäre Wohnungsforschung
- Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
- KörperKulturen
- Konglomerationen – Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
- Kulturen der Gesellschaft
- Materialitäten
- migration – macht – bildung
- 10 Minuten Soziologie
- Neue Ökologie
- Postmigrantische Studien
- Praktiken der Subjektivierung
- Re-Figuration von Räumen
- Science Studies
- Soma Studies
- Sozialtheorie
- Soziologie der Nachhaltigkeit
- Technik - Körper - Gesellschaft
- transcript Klassiker
- Urban Studies
- UTB Einsichten. Themen der Soziologie
- UTB General
- VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
- Wissensgesellschaft
Rollwagen, Ingo
Ingo Rollwagen (Dr. phil.) arbeitet als Analyst für Zukunftsfragen bei der Deutschen Bank Research. Seine Forschungsschwerpunkte sind Zeitlogiken, Bildung, Strukturwandel der Wertschöpfung und Sozialkapital.
Details
Roßler, Gustav
Gustav Roßler (Dr. phil.) hat in Berlin und Paris Philosophie, Soziologie und Psychologie studiert. Er ist als freier Übersetzer (u.a. von Paul Virilio, Gilles Deleuze, Andrew Pickering, Bruno Latour) sowie als Publizist tätig. 2014 promovierte er am...
DetailsSahinol, Melike
Melike Sahinol (Dr. rer. soc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Istanbul der Max Weber Stiftung und leitet dort den Forschungsbereich »Mensch, Medizin und Gesellschaft«. Sie erhielt mehrere Fellowships, darunter eines im Programm...
DetailsSiegert, Paul Ferdinand
Paul Ferdinand Siegert (Dr. phil.) lehrt im Fach Kulturinformatik an der Leuphana Universität Lüneburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Techniksoziologie und -geschichte.
Details