- Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
- Kultursoziologie
- Mediensoziologie
- Politische Soziologie und Sozialpolitik
- Religionssoziologie
- Soziale Ungleichheit und Lebensstile
- Soziologie der Migration
- Soziologie des Geschlechts und des Körpers
- Soziologische Theorie
- Stadt- und Raumsoziologie
- Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
- Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
- Alter - Kultur - Gesellschaft
- Arbeit und Organisation
- Brennpunkt Doping. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
- Care – Forschung und Praxis
- DiskursNetz
- Edition transcript
- Einsichten. Themen der Soziologie
- Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
- Gesellschaft der Unterschiede
- Global Studies
- Global Studies & Theory of Society
- Habitat-International: Schriften zur internationalen Urbanistik
- Interdisziplinäre Wohnungsforschung
- Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society
- KörperKulturen
- Konglomerationen – Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung
- Kulturen der Gesellschaft
- Materialitäten
- migration – macht – bildung
- 10 Minuten Soziologie
- Neue Ökologie
- Postmigrantische Studien
- Praktiken der Subjektivierung
- Re-Figuration von Räumen
- Science Studies
- Soma Studies
- Sozialtheorie
- Soziologie der Nachhaltigkeit
- Technik - Körper - Gesellschaft
- transcript Klassiker
- Urban Studies
- UTB Einsichten. Themen der Soziologie
- UTB General
- VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
- Wissensgesellschaft

Kibel, Jochen
Jochen Kibel , geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin und Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« sowie des DFG-Sonderforschungsbereichs »Re-Figuration von Räumen«.
DetailsKnoblauch, Hubert
Hubert Knoblauch ist Professor für Allgemeine Soziologie und Theorie moderner Gesellschaften an der TU Berlin und Sprecher des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 1265 »Re-Figuration von Räumen«. Seine Schwerpunkte sind Soziologische Theorie,...
Details
Löw, Martina
Martina Löw ist Professorin für Planungs- und Architektursoziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziologische Theorie, Stadtsoziologie, Raumtheorie und...
DetailsSayman, Volkan
Volkan Sayman ist Soziologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Sonderforschungsbereich »Re-Figuration von Räumen«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschafts- und Innovationsforschung, die Transformation öffentlicher Räume,...
DetailsSchwerer, Jona
Jona Schwerer ist Soziologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Sonderforschungsbereich »Re-Figuration von Räumen« sowie am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität...
DetailsWolf, Hannah
Hannah Wolf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Universität Potsdam und assoziiertes Mitglied des DFG-Sonderforschungsbereichs »Re-Figuration von Räumen«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und...
Details