- English and American Literature Studies
- German Literature Studies
- Literary Theory and Literary Studies
- Romance Literature Studies
- Slavic Literature Studies
- andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies
- Contemporary Literature
- Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
- How We Read: Essays on the History, Practise, and Future of Reading
- Interkulturelle Germanistik
- Lettre
- Literalität und Liminalität
- Literary Theory
- Literature – Media – Aesthetics
- machina
- The Middle Ages and Popular Culture

Ascher, Franziska
Franziska Ascher , geb. 1988, ist Redakteurin des wissenschaftlichen E-Journals PAIDIA – Zeitschrift für Computerspielforschung . Sie ist in den Game Studies aktiv und promovierte im Fach Germanistische Mediävistik bei Michael Waltenberger an der...
Details
Dallapiazza, Michael
Michael Dallapiazza (Prof. Dr. phil.), geb 1954, lehrt Deutsche Literatur an der Universität Bologna. Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind das (lange) 20. Jahrhundert, das höfische Mittelalter, die deutsch-italienischen Literaturbeziehungen und...
Details
Däumer, Matthias
Matthias Däumer (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Assistent am germanistischen Seminar der Universität Wien. Er studierte Literatur- und Theaterwissenschaft in München und Mainz, wo er 2011 mit einer interdisziplinären Dissertation zur performativen...
Details
Klinger, Judith
Judith Klinger (Dr. phil. habil.) lehrt und forscht zur Germanistischen Mediävistik an der Universität Potsdam. Sie studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Hamburg sowie Dokumentarfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film, München. Ihre...
Details
Nieser, Florian
Florian Nieser (Dr. phil.) ist derzeit wiss. Koordinator des Heidelberg Forum Digital Humanities (HFDH) an der Universität Heidelberg. Er schloss sein erstes Staatsexamen in den Fächern Theologie und Germanistik an der Eberhard-Karls Universität in...
DetailsSchöller, Robert
Robert Schöller (PD Dr. phil.), geb. 1969, lehrt Germanistische Mediävistik an der Universität Bern. In seinen philologisch und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Arbeiten widmet er sich u.a. dem mittelalterlichen Alexanderroman, Wolfram von Eschenbach...
DetailsVelten, Hans Rudolf
Hans Rudolf Velten (Dr. phil.), geb. 1961, ist seit 2014 Professor für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters an der Universität Siegen. Seine Hauptforschungsgebiete sind Literatur, Theater und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Er...
Details