- Digital and Social Media
- Film, Photo, and Analog Media
- Media Aesthetics
- Media History
- Theory of Media
- Critical Studies in Media and Communication
- Digital Society
- Documentary Practices. Excess and Privation
- FilmStudies
- Formationen der Mediennutzung
- KI-Kritik / AI Critique
- Locating Media/Situierte Medien
- Masse und Medium
- MediaAnalysis
- Media and Design Aesthetics
- Media in Action
- Media Studies
- Media Upheavals
- Medienkulturanalyse
- MedienWelten
- Metabasis
- Post_colonial Media Studies
- Series and Television Studies
- Studies of Digital Media Culture
- Szenografie & Szenologie
Nagl, Tobias
Tobias Nagl is Associate Professor of Film Studies at the University of Western Ontario (Canada).
Details
Nagle, Angela
Angela Nagle (Dr.), geb. 1984, schreibt für die Zeitschriften The Atlantic , Jacobin und The Baffler . Die LA Review of Books zählt sie zu »den wichtigsten Vertreter_innen einer neuen Generation linker Autor_innen und Denker_innen, die sich von...
DetailsNanz, Tobias
Tobias Nanz (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des ERC-Projekts »The Principle of Disruption« an der Technischen Universität Dresden.
DetailsNaveau, Manuela
Manuela Naveau (PhD), geb. 1972, ist Künstlerin, Kuratorin der Ars Electronica Linz und lehrt an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Netzwerke und Wissen im Kontext einer computergestützten...
DetailsNeitzel, Britta
Britta Neitzel (Dr. phil. habil.) lebt in Köln und lehrt an verschiedenen Hochschulen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Game Studies, Räume und Orte der Medien sowie die Kulturgeschichte des Spiels.
Details
Nell, Werner
Werner Nell (Prof. Dr.) ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Adjunct Associate Professor an der Queen`s University in Kingston (Kanada).
Details
Nesselhauf, Jonas
Jonas Nesselhauf (Dr. phil.), geb. 1987, lehrt als Juniorprofessor für »Europäische Medienkomparatistik« in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes.
Details