Dania Achermann
Dania Achermann (Dr. phil.) hat Geschichte und Geographie an der Universität Zürich studiert und an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Aarhus Universitet promoviert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte der Klima- und Atmosphärenwissenschaften im 20. Jahrhundert.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichtswissenschaft, Soziologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Publikationen in den Reihen: Science Studies
Web:
http://pure.au.dk
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Institutionelle Identität im Wandel
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 36 -
Von der DFS zum IPA: Themen, Organisation und Akteure von 1933 bis 1991
Seiten 37 - 92 -
Künstliche Radioaktivität in der Atmosphäre: Erweiterung der Forschungsagenda
Seiten 93 - 138 -
Ein Flugzeug als Flaggschiff: Die »Falcon 20 E« als Forschungsinstrument und Vermittlerin institutioneller Identität
Seiten 139 - 184 -
Arbeiten zur Wetterbeeinflussung: Orientierung am internationalen Forschungsstand und eigene Technikentwicklungen
Seiten 185 - 222 -
Radar an Deck und auf dem Dach: Der Aufbau von Expertise
Seiten 223 - 246 -
Zusammenfassung und Fazit
Seiten 247 - 254 -
Anhang
Seiten 255 - 276 -
Literatur- und Quellenverzeichnis
Seiten 277 - 306 -
Dank
Seiten 307 - 309 -
Backmatter
Seiten 310 - 312