Andrea Allerkamp
Andrea Allerkamp ist Professorin für Westeuropäische Literaturen an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und Mitherausgeberin des Kleist-Jahrbuchs.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Deutsche Literaturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik, Philosophie
Publikationen in den Reihen: Lettre
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Übertragung - Übersetzung - Überlieferung
Rhetorik des Anfangs. Über die Anrufung als inaugurative Kraft
Seiten 257 - 270 -
Anruf, Adresse, Appell
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
EINLEITUNG
Seiten 9 - 30 -
1. PERFORMANZ DES ANRUFS
Seiten 31 - 84 -
2. SAKRALE ANRUFUNGEN
Seiten 85 - 144 -
3. VERWERFUNGEN
Seiten 145 - 186 -
4. POST-ADRESSEN
Seiten 187 - 264 -
5. DIE LETZTE ADRESSE
Seiten 265 - 304 -
6. POLITIK DES APPELLS
Seiten 305 - 346 -
NACHWORT
Seiten 347 - 353 -
DANK
Seite 354 -
BIBLIOGRAPHIE
Seiten 355 - 383 -
Backmatter
Seiten 384 - 386 -
Unarten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung. Kleists Gattungsarbeit an Brief und Tragödie
Seiten 9 - 46 -
Urszenen der Zerreißung. Zur Überschreitung von Gattungsgrenzen in Penthesilea
Seiten 135 - 154 -
Autor*innen
Seiten 411 - 414 -
Siglen
Seiten 415 - 418