Schirin Amir-Moazami
Schirin Amir-Moazami ist Professorin für Islam in Europa am Institut für Islamwissenschaft und Principal Investigator an der Berlin Graduate School »Muslim Cultures and Societies« der Freien Universität Berlin. Sie forscht zu Religionspolitiken, islamischen Bewegungen in Europa, Politischer Theorie, Säkularismus und Geschlechterfragen.
Web:
FU Berlin
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Politisierte Religion
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 14 -
Einleitung
Seiten 15 - 40 -
Kapitel 1: Die Sakralisierung des Säkularen: Die französische Kopftuchdebatte
Seiten 43 - 88 -
Kapitel 2: Laïcité à la française: Die verschiedenen Gesichter eines politisch-sozialen Begriffs
Seiten 89 - 102 -
Kapitel 3: Die Sakralisierung der Verfassung: Die deutsche Kopftuchdebatte
Seiten 103 - 142 -
Kapitel 4: Zwischen christlichem Erbe und neutralem Verfassungsstaat: Der Ort des Religiösen in Deutschland
Seiten 143 - 160 -
Methodische Überlegungen
Seiten 163 - 168 -
Kapitel 5: Das islamische Kopftuch in Deutschland und Frankreich: Eine passiv fortgesetzte Tradition?
Seiten 169 - 198 -
Kapitel 6: Geschlechtervorstellungen
Seiten 199 - 224 -
Kapitel 7: Selbstpositionierungen in der deutschen und französischen Öffentlichkeit
Seiten 225 - 256 -
Kapitel 8: Schlussbetrachtung
Seiten 257 - 266 -
Literatur
Seiten 267 - 292 -
Backmatter
Seiten 293 - 294 -
Der inspizierte Muslim
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 34 -
Epistemologien der »muslimischen Frage« in Europa
Seiten 91 - 124 -
Autor_innen
Seiten 367 - 374 -
Die Dämonisierung der Anderen
Dämonisierung und Einverleibung: Die ›muslimische Frage‹ in Europa
Seiten 21 - 40 -
Kritik des Okzidentalismus
Die Produktion des Tolerierbaren. Toleranz und ihre Grenzen im Kontext der Regulierung von Islam und Geschlecht in Deutschland1
Seiten 151 - 168