
Fabiola Arellano Cruz
Fabiola Arellano Cruz promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist museale Kunstvermittlerin und Kulturhistorikerin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Memory Studies, insbesondere in den ästhetischen Repräsentationen von Erinnerung, Public History sowie der Zeitgeschichte Lateinamerikas. Sie ist Mitgründerin von MemoriAL – Interdisciplinary Latin American Memory Research Network. Sie lebt und forscht in München und Maastricht.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Museum, Museumswissenschaft
Publikationen in den Reihen: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
Web:
MemoriAL – Interdisciplinary Latin American Memory Research Network
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Politische Gewalt ausstellen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 8 -
Redaktionelle Anmerkungen
Seiten 9 - 10 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 11 - 12 -
1 Einleitung: Museale Aufarbeitung der Vergangenheit in Chile und Peru
Seiten 13 - 24 -
2 Musealisierung der Erinnerung als interdisziplinäres Forschungsfeld
Seiten 25 - 66 -
3 Transition und Aufarbeitung in Lateinamerika
Seiten 67 - 88 -
4 Erinnerungspolitische Maßnahmen in Post-Konflikt-Staaten
Seiten 89 - 138 -
5 Porträt der Fallbeispiele: Entstehung, Resonanz und Kontroversen
Seiten 139 - 184 -
6 Ausstellungsanalyse: Konzepte, Inszenierungen und Narrative
Seiten 185 - 228 -
7 Aspekte beider Dauerausstellungen im Vergleich
Seiten 229 - 260 -
8 Politische Gewalt ausstellen: Abschließende Überlegungen
Seiten 261 - 274 -
9 Abbildungen
Seiten 275 - 290 -
10 Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 291 - 318