
Jakob Auenmüller
Jakob Auenmüller, geb. 1990, promovierte mit Unterstützung eines Stipendiums der Studienstiftung des Deutschen Volkes bei Prof. Clemens Wöllner in Hamburg. Er studierte Musikwissenschaft an der Universität Leipzig und lebt in Radebeul bei Dresden.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Musik und Klangkultur
Web:
Linked.in
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Getrennt vereint - Stimmen und Klänge der Nachwendezeit
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 12 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 13 - 14 -
1. Einleitung: Getrennt vereint? Zum Ansatz der Arbeit
Seiten 15 - 22 -
2. Erlebte Zeitgeschichte
Seiten 25 - 62 -
3. Erforschte Zeitgeschichte
Seiten 63 - 92 -
4. Ostdeutschland in der theoretischen Reflexion
Seiten 93 - 100 -
5. Musikforschung zur Nachwendezeit
Seiten 103 - 110 -
6. Anliegen, Fragen und Fokus der Untersuchungen
Seiten 111 - 114 -
7. Musikalische Realitäten – Repertoireanalysen
Seiten 115 - 136 -
8. Musik kennenlernen im Schulunterricht an Gymnasien
Seiten 137 - 158 -
9. Hören und Werten – Rezeptionsstudie
Seiten 159 - 238 -
10. Zu Gehör bringen – Interviews mit Interpreten
Seiten 239 - 260 -
11. Zentrale Erkenntnisse, Anknüpfungspunkte für die Forschung und Methodenkritik
Seiten 263 - 270 -
12. Drei Plädoyers und zehn Thesen
Seiten 271 - 274 -
Literaturverzeichnis
Seiten 275 - 302 -
Quellenverzeichnis Repertoireanalysen
Seiten 303 - 306 -
Quellenverzeichnis der musikalischen Stimuli
Seiten 307 - 310 -
Anhang 1 – Fragebogen der Rezeptionsstudie
Seiten 311 - 318 -
Anhang 2 – Liste der musikalischen Stimuli
Seiten 319 - 320 -
Anhang 3 – Detailergebnisse der statistischen Analyseverfahren
Seiten 321 - 354