
Sabiene Autsch
Sabiene Autsch (Prof. Dr. phil.), geb. 1963, ist Professorin für Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik an der Universität Paderborn. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kunstgeschichte und Kunsttheorie 19.-21. Jahrhundert, Strategien der Gegenwartskunst, Geschichte der Documenta, Raum- und Materialdiskurse, Kulturen des Kleinen, Künstlerische Kunstvermittlung sowie Kuratorisches Denken. Sie ist zudem als Künstlerin und Kuratorin im In- und Ausland tätig.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kunst- und Bildwissenschaft, Kunsttheorie, Medienästhetik, Medienwissenschaft, Museum, Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
Publikationen in den Reihen: Image, Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Modernisierung als Amerikanisierung?
"Die Welt schmeißt mit Farben" - Abstraktion und Amerikanisierung auf der documenta 2 (1959)
Seiten 233 - 254 -
Akira Kurosawa und seine Zeit
Filme ausstellen - Ausstellbarkeit von Filmen?
Seiten 277 - 292 -
Atelier und Dichterzimmer in neuen Medienwelten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 12 -
"Expositionen" - Künstlerhaus und Atelier im Medienumbruch
Seiten 27 - 54 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 261 - 263 -
Backmatter
Seiten 264 - 265 -
Urbane Kulturen und Räume intermedial
»Durch Manhattan«
Seiten 35 - 58 -
Material und künstlerisches Handeln
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 22 -
Kunst und Kulinarik
Seiten 71 - 94 -
»Von Jedem Eins«
Seiten 133 - 146 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 249 - 256 -
Räume in der Kunst
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Räume in der Kunst
Seiten 7 - 16 -
»Ich habe immer umgekehrt gedacht: Jeder Raum ist ein isolierter Raum, ein Haus, ein Wohnzimmer.«
Seiten 69 - 82 -
Bühne, Labor, Wohnzimmer
Seiten 187 - 210 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 295 - 300 -
Backmatter
Seiten 301 - 304