
Antonina Balfanz
Antonina Balfanz, (Dr. phil.) geb. 1968, Germanistin, arbeitet am Collegium Polonicum in Slubice, PL, einer gemeinsamen Forschungs- und Lehreinrichtung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), DE, und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, PL. Als Studienfachberaterin und Koordinatorin im double degree Programm Interkulturelle Germanistik begleitet sie kulturell heterogene Studierende sowie Lehrende. Ihr Interesse gilt diversitätsorientierten Konzepten und Programmen für die akademische Praxis. Sie promovierte über den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der Hochschullehre und publizierte u.a. zu interkulturellen Verflechtungen in der Zivilgesellschaft im deutsch-polnischen Kontext.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Erwachsenen- und Weiterbildung, Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung, Pädagogik
Publikationen in den Reihen: Pädagogik
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Transdifferente Lehre
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 16 -
Universität als Raum der Differenzen. Forschungsobjekt
Seiten 17 - 20 -
Forschungsstand
Seiten 21 - 52 -
Subjektive Theorien als methodische Grundlage
Seiten 53 - 70 -
Transdifferenz im Kontext des akademischen Lehrbetriebs
Seiten 71 - 76 -
Universität als Institution und als Raum der Wissensvermittlung
Seiten 77 - 90 -
Wissensvermittlung und Wissensproduktion
Seiten 91 - 100 -
Transdifferente Lehre
Seiten 101 - 118 -
Literatur in der transdifferenten Lehre
Seiten 119 - 132 -
Der transdifferente Leseakt
Seiten 133 - 168 -
Modell der transdifferenten Lehre
Seiten 169 - 172 -
Zusammenfassung und Ausblick
Seiten 173 - 178 -
Literaturverzeichnis
Seiten 179 - 196 -
Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
Interkulturalität in der Wissensvermittlung oder Transdifferenz als Konzept
Seiten 59 - 74