
Michael Baum
Michael Baum (Prof. Dr. phil.), geb. 1968, lehrt Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur- und Kulturtheorie (v.a. Dekonstruktion), transmediale Literaturdidaktik, Theorie der Literaturdidaktik und die Literatur der Romantik sowie der Moderne.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Deutsche Literaturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienpädagogik, Pädagogik
Publikationen in den Reihen: Lettre
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Der Widerstand gegen Literatur
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 14 -
I. »Die Didaktik ist eine Wissenschaftsdisziplin …«
Seiten 15 - 34 -
II. Das didaktische Subjekt
Seiten 35 - 52 -
III. Die Lehrbarkeitsdoktrin
Seiten 53 - 74 -
IV. Paradoxes wahrnehmen
Seiten 75 - 92 -
V. Lesen oder Verstehen?
Seiten 93 - 134 -
VI. Freiheit und Zwang
Seiten 135 - 160 -
VII. Literatur/Erziehung
Seiten 161 - 204 -
VIII. In eigener Sache (Selbstbeschreibungen)
Seiten 205 - 226 -
IX. Das literaturdidaktische Subjekt
Seiten 227 - 258 -
Schluss
Seiten 259 - 266 -
Literaturverzeichnis
Seiten 267 - 282