Isabell Eva Baumann
Isabell Baumann (Dr. phil.), geb. 1984, lehrt und forscht am Luxembourg Centre for Educational Testing an der Universität Luxemburg. Sie ist dort assoziiertes Mitglied des Instituts für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungssysteme im multilingualen Raum, Theorie und Praxis didaktischer Blended Learning Konzepte, Soziale Ungleichheiten in Bildungssystemen, Sprach- und Bildungspolitik sowie multilinguale und interkulturelle Gesellschaften.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Literalität und Liminalität
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die Emanzipation des hybriden Selbst
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 14 -
2. Theoretischer Rahmen
Seiten 15 - 30 -
3. 1815–1867: Erste Schritte. Staat und Literatur im Aufbruch
Seiten 31 - 68 -
4. 1868–1919: Etablierung. Staat und Literatur im Ausbau
Seiten 69 - 106 -
5. 1920–1945: Bedrohungsphase. Nation und Literatur behaupten sich
Seiten 107 - 138 -
6. 1946–1984: Fazit. Emanzipation des neuen Selbstbewusstseins Konsolidierung der Nation
Seiten 139 - 148 -
7. Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 149 - 164