Meike Becker-Adden
Meike Becker-Adden (Dr. phil.) promovierte an der Universität Dortmund, war dort wissenschaftliche Angestellte und Mitarbeiterin am Forschungsprojekt »Normalismus« und ist derzeit im Schuldienst mit den Fächern Deutsch und Musik tätig.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies, Deutsche Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Lettre
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Nahtstellen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seiten 5 - 6 -
EINLEITUNG
Seiten 7 - 16 -
TEIL I. DIE THEMATISIERUNG VON KUNST UND KÜNSTLERTUM IN E.T.A. HOFFMANNS KREISLERIANA UND DEM ROMAN LEBENS-ANSICHTEN DES KATERS MURR
Seiten 17 - 34 -
TEIL II. DIE WECHSELSEITIGE WIDERSPIEGELUNG DER KÜNSTE: MIMESIS IM KONZEPT DES KREISLERIANUMS BEI E.T.A. HOFFMANN UND ROBERT SCHUMANN
Seiten 35 - 54 -
TEIL III. ANALOGIEN AUF DER EBENE DER OBERFLÄCHENSTRUKTUR
Seiten 55 - 154 -
TEIL IV. ANALOGIEN AUF DER EBENE DER TIEFENSTRUKTUR
Seiten 155 - 276 -
Literaturverzeichnis
Seiten 277 - 285 -
Backmatter
Seiten 286 - 288